+++ außergewöhnliches Wohneigentum in Rees / Haldern +++
Charmant und außergewöhnlich repräsentativ – Viel Wohnfläche für wenig Geld
Wohneigentum in Rees/Haldern
Viel Wohnfläche für wenig Geld
Äußerst charmantes und außergewöhnlich individuelles Wohneigentum mit 7 Zimmern und Schwimmhalle
ca. 368 m² Wohnfläche ca. 115 m² Nutzfläche
Schwimmbad 7 Zimmer 4 Kellerräume
ca. 1.300 m² Garten mit Südwest-Ausrichtung
große Doppelgarage uvm.
Objektdaten
Objekt-ID | 1360 |
Objekttyp | Wohneigentum |
Adresse | 46459 Rees/Haldern |
Status | frei |
Preise | |
Kaufpreis | 270.000 EUR |
Käuferprovision | 2,38% |
Flächen | |
Wohnfläche | ca. 368 m² |
Nutzfläche | ca. 115 m² |
Grundstück | ca. 1.400 m² |
Ausstattung | |
Garage | 2 |
Stellplätze | 2 |
Objektbeschreibung
Das angebotene, repräsentative Wohneigentum mit 7 Zimmern und Schwimmhalle ist Bestandteil eines individuell und äußerst großzügig geplanten und im Jahr 1970 im Erbbaurecht erbauten Architektenhauses in zentraler Wohnlage in Rees-Haldern.
Das massiv errichtete Objekt wurde ursprünglich als Arztpraxis mit großzügiger Besitzerwohnung und angrenzenden Einliegerwohnungen genutzt. Im Jahr 1986 wurde das Gesamtobjekt in 6 Wohneinheiten geteilt.
Das hier angebotene Wohneigentum mit ca. 368 m² Wohnfläche stellt mit annähernd 50 Prozent Eigentumsanteil den Hauptteil des Gesamtobjektes dar. Es befindet sich in dem ruhigen, hinteren Teil des Objektes und verfügt über eine offene Bauweise und gut belichtete, teilweise auffallend hohe und große Räume. Die Wohnung erstreckt sich über 2 Etagen und ist voll unterkellert. Die nutzbare Kellerfläche beträgt ca. 90 m². Mit zur Eigentumswohnung gehört ebenfalls eine großzügige Doppelgarage mit etwa 25 m² Stellfläche.
Die Restlaufzeit des Wohnungserbbaurechts beträgt rd. 45 Jahre (Laufzeit bis 31.03.2068). Der Erbbauzins beträgt 1.500,20 € p.a. gem. schriftlicher Auskunft vom 15.12.2016.
Das Objekt befindet sich in einem baujahrestypischen Zustand, einige Modernisierungen sind folglich anzuraten und einzuplanen.
Der zur Wohnung gehörige, ruhige Garten mit Südwestausrichtung und etwa 1.200 m² Fläche bietet eine hohe Aufenthaltsqualität und rundet das großzügige Flächenangebot ab.
Grundsätzlich bietet dieses Objekt aufgrund seiner unkonventionellen und individuellen Gestaltung nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten der Umgestaltung und Nutzung. Mit Fantasie und Ideenreichtum lässt sich hier „alter Charme“ zu neuem und modernem Leben erwecken und eine außergewöhnliche Wohlfühl-Insel schaffen bzw. erhalten.
Ausstattung
Auffallend positiv erscheint einem sofort die individuelle und sehr offene Bauweise des Objektes mit guter und natürlicher Belichtung u. a. durch große Fenstern zum Garten, die eine helle und freundliche Atmosphäre verbreiten.
Das in die Wohnung integrierte Schwimmbad mit angrenzendem Saunabereich ist unter heutigen Gesichtspunkten eher nicht mehr zeitgemäß, bietet mit seiner Fläche von etwa 70 m² jedoch Potenzial für viel Fantasie im Hinblick auf die zukünftige Nutzung.
Blickfang des mit 82 m² sehr großen Wohnzimmers ist ein großer, gemauerter, ehemals offener Kamin mit einem vorgelagerten Sitzrondell. Ein weiterer Kamin befindet sich in einem als Arbeits- oder Kaminzimmer konzipierten Raum.
Den Grundriss der Küche mit Kochinsel könnte man auch unter heutigen Gesichtspunkten als modern bezeichnen.
Das Objekt verfügt über 3 natürlich belichtete Bäder mit Wanne und Dusche. Das Obergeschoss wird gebildet aus einer großzügige Empore mit Panoramaglas und einem
Individualzimmer mit angrenzendem Badezimmer. Die Fußböden der Wohnung bestehen größtenteils aus Naturstein.
Beheizt wird das Objekt durch eine Öl-Zentralheizung mit Radiatoren, die Warmwassergewinnung erfolgt zentral über die Heizungsanlage.
Lage
Die Stadt Rees mit rd. 21.000 Einwohnern liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten Nordrhein-Westfalens und ist eine kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal, der Europaregion im deutsch-niederländischen Grenzraum an Rhein, Waal und Maas. Zu den nächstgrößeren Nachbarstädten zählen in einem Umkreis von rd. 20 km Emmerich am Rhein im Nord-Westen, Xanten im Süden und Bocholt im Nord-Osten.
Rees bietet durch die direkte Lage am unteren Niederrhein ausgedehnte Naherholungsflächen. Die Anbindung an den großräumigen Individualverkehr ist über die A 3 im Nord-Osten gegeben. Der Anschluss an den öffentlichen Fernverkehr ist über den Bahnhof Rees – Haldern als Regionalbahnhaltepunkt gewährleistet. Der nationale Flughafen Weeze liegt rd. 30 km südwestlich von Rees, der Flughafen Düsseldorf befindet sich in rd. 80 km südöstlicher Richtung..
Das Objekt befindet sich im Stadtbezirk „Haldern“, rd. 500 m nordöstlich des Ortskerns und des Bahnhofs von „Haldern“ und rd. 6 km östlich der Stadtmitte von Rees. Das Umfeld ist offen bebaut und wird überwiegend von 1 bis 2-geschossigen Ein- und Zweifamilienhäusern und vereinzelten Mehrfamilienhäusern geprägt. Die Lageentwicklung ist weitgehend abgeschlossen.
Das Objekt liegt an einer durchschnittlich befahrenen Durchgangsstraße. Parkmöglichkeiten befinden sich in ausreichender Anzahl auf dem Grundstück sowie im öffentlichen Straßenraum. Eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch Bushaltestellen im Ort gegeben.
Infrastruktureinrichtungen sowie Geschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs befinden sich vor Ort.
Die Mikrolage innerhalb von Rees- Haldern ist für den betreffenden Objekttyp durchschnittlich.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.
Energieausweis
Art des Energieausweises | Verbrauchsausweis |
Ausstelldatum | 11.04.2018 |
Gültig bis | 11.04.2028 |
Baujahr lt. Energieausweis | 1970 |
Endenergieverbrauch | 153,0 kWh/(m²·a) |
Energieeffizienzklasse | E |
Primärenergieträger | leichtes Heizöl |
Objektfotos